Schweißen - Bestimmung der Ferrit-Nummer (FN) in austenitischem und ferritisch-austenitischem (Duplex-)Schweißgut von Cr-Ni-Stählen (ISO 8249:2018)
Dieses Dokument legt das Verfahren und Geräte fest für:— die Messung des Deltaferrit-Gehaltes, ausgedrückt als Ferritnummer (FN), in nichtrostendem, großenteils austenitischem und ferritisch austenitischem (Duplex )Schweißgut ) auf der Grundlage der Haftkraft zwischen einem Prüfstück aus Schweißgut und einem genormten Dauermagneten;— die Herstellung und Prüfung von Schweißgutprüfstücken aus Stabelektroden. Das Verfahren wird auch empfohlen für die Messung des Deltaferrit-Gehaltes von Fertigungsschweißungen und von Schweißgut, das nach anderen Verfahren hergestellt wurde (z.B. WIG, MIG/MAG, UP – in diesen Fällen müssen die Parameter zur Herstellung der Schweißgutprobe angegeben werden);— die Kalibrierung anderer Messgeräte zum Messen der FN.Die in diesem Dokument festgelegte Verfahren ist vorgesehen für die Verwendung auf Schweißgut im geschweißten Zustand und auf Schweißgut nach Wärmebehandlung, die eine komplette oder teilweise Transformation von Deltaferrit in nichtmagnetische Phasen verursacht. Austenitisierende Wärmebehandlungen, bei denen die Größe und Form des Deltaferrits verändert wird, ändern auch die magnetische Reaktion des Deltaferrits.Das Verfahren gilt nicht für die Bestimmung des Deltaferritgehaltes von Prüfstücken aus austenitischem oder ferritisch austenitischem (Duplex-)Stahl in gegossener oder gewalzter/geschmiedeter Form.
View in