ISO 31000 - Risikomanagement

Die internationale Norm für Risikomanagement? Das ist die ISO-Norm 31000. Entdecken Sie, wie diese Norm nicht nur schützt, sondern auch Ihr Unternehmen voranbringt.
Risiko

Risiken managen? Mit ISO 31000

Finanzkrise, Krieg, Cyberkriminalität ... Die Herausforderungen für Ihr Unternehmen sind heute größer denn je. Deshalb ist es wichtig, Risiken zu managen. Wie? Mit ISO 31000, der internationalen Norm für Risikomanagement.

Gehören Sie zur obersten Führungsebene Ihres Unternehmens oder sind Sie Risikoanalyst, Linienmanager, Projektleiter oder Wirtschaftsprüfer? Dann ist diese Norm ein absolutes Must-have. Denn ISO 31000 gibt Ihnen Leitlinien an die Hand, um risikobewusste Entscheidungen in Ihr Unternehmen zu integrieren. Auf politischer Ebene sowie im täglichen Betrieb und sogar bei Projekten.

Die Vorteile für Ihr Unternehmen

Ihre Vorteile? Es gibt nicht weniger als sieben, die wir im Folgenden für Sie auflisten:

  • Zielgerichtet

    ISO 31000 macht Sie schärfer. Sie erhalten Zugang zu internationalen Best Practices im Bereich Risikomanagement. Ergebnis? Sie konzentrieren sich auf Ihre Ziele und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, sie zu erreichen.

  • Lassen Sie sich als Profi zertifizieren

    Dank einer gründlichen Risikoanalyse erhöhen Sie die Chancen, auf Anhieb gute Entscheidungen zu treffen. Unnötige Kosten auf lange Sicht? Diese gehören der Vergangenheit an.

  • Risikobewusste Kultur

    Mit ISO 31000 schaffen Sie eine risikobewusste Kultur auf allen Ebenen Ihrer Organisation. Ergebnis: wohlüberlegte Entscheidungen, zum Beispiel bei der Zuweisung von Ressourcen.

  • Starker Ruf

    Wenden Sie ISO 31000 an? Damit zeigen Sie der Außenwelt, dass Sie Risiken nicht nur erkennen, sondern auch analysieren und managen. Das bringt einen besseren Ruf mit sich.

  • Chancenorientiert

    Wussten Sie, dass Risiken nicht unbedingt negativ sind, sondern auch positive Auswirkungen haben können? Zum Beispiel zur Erreichung Ihrer Ziele. Denn mit ISO 31000 lernen Sie, Chancen zu erkennen wie ein Profi.

  • Skalierbar

    Wächst Ihre Organisation? Keine Sorge, Sie müssen kein neues Risikobewertungsverfahren einführen. Selbst dann bietet Ihnen diese Norm alle notwendigen Werkzeuge.

  • In Übereinstimmung mit anderen Normen

    ISO 31000 fügt sich nahtlos in andere Normen wie ISO 9001 für Qualitätsmanagement und ISO/IEC 27001 für Informationsmanagement ein. So können Sie sich reibungslos weiter professionalisieren.

Risikomanager agieren immer noch zu oft am Rande des Geschäftsbetriebs. ISO 31000 hilft ihnen, das Risikomanagement zu einem integralen Bestandteil zu machen. Auf operativer und strategischer Ebene.

James Brown
Vorsitzender des ISO-Ausschusses für Risikomanagement

Schützen und fördern Sie Ihr Unternehmen mit ISO 31000

Lassen Sie sich als Profi zertifizieren

Da ISO 31000 eher Leitlinien als Anforderungen vorgibt, können Sie Ihre Organisation nicht nach ISO 31000 zertifizieren lassen. Sie können sich aber als Fachkraft zertifizieren lassen. Ihr Vorteil? Indem Sie ein Zertifikat in Ihrem Namen erhalten, geben Sie Ihrer Karriere einen großen Schub. Schließlich beweist diese Anerkennung, dass Sie professionell ausgebildet sind, um Organisationen vor Risiken zu schützen.

Möchten Sie mehr über die Zertifizierung erfahren? Lesen Sie hier alles darüber.

Icon Euro-Zeichen in einem Diagramm
Höherer Umsatz: Sie antizipieren ständig die Bedürfnisse Ihrer Kunden und erhöhen deren Zufriedenheit. So stellen Sie sie an die erste Stelle. Die Folge: Sie binden Ihre Kunden, gewinnen neue Kunden und steigern Ihren Umsatz.
Symbolpapier mit Etikett
Nachweisbare Qualität: Mit dem Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 zeigen Sie Ihren Kunden und anderen Beteiligten, dass Sie zuverlässige Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
Ikone zwei Euro-Münzen
Niedrigere Kosten: Dank des vierstufigen Zyklus verringern Sie das Fehlerrisiko. Auch Ihre Organisation arbeitet effizienter, da Sie weniger Zeit und Ressourcen dafür aufwenden müssen.
Symbol Pfeil, der in drei Richtungen zeigt
Größere Flexibilität: Sie konzentrieren sich stark auf Risiken und Chancen. So können Sie optimal auf Veränderungen am Markt und in Ihrer Organisation reagieren. Dank dieser starken Anpassungsfähigkeit sind Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus.
Icon-Globus
Neue Märkte: Ist Ihre Organisation international tätig? Dann ist ISO 9001 ein wichtiges Instrument, um neue Kunden zu gewinnen.
Wie Symbol
Höhere Kundenzufriedenheit: Sie sagen nicht nur, dass Sie kundenorientiert sind, Sie setzen es auch um. Indem Sie Erwartungen und Bedürfnisse erfüllen oder sogar übertreffen.
Icon Lupe für Papier
Besserer Überblick: Sie bewerten Ihre gesamte Organisation. So erhalten Sie eine solide Grundlage für Ihre Unternehmensziele und entdecken neue Möglichkeiten.
Icon Bürogebäude
Maßgeschneidert für jede Organisation: Sie können ISO 9001 für jede Art von Organisation nutzen: klein oder groß, privat oder öffentlich, NGO, Hochschule, Krankenhaus ...
Icon zwei Personen
Starkes Engagement: Sie beziehen Ihre eigenen Mitarbeiter aktiv in das Qualitätsmanagementsystem ein. Dadurch erhalten sie mehr Verantwortung und Vertrauen. Dies führt zu höherer Produktivität und Zufriedenheit in den Betrieben.

Erste Schritte mit ISO 31000

Sie möchten Ihre Risiken professionell verwalten? Auf unserer Normenplattform können Sie ISO 31000 herunterladen. Sie erhalten dann sofort einen Überblick über alle Leitlinien für ein gutes Risikomanagement.

Dank des allgemeinen Ansatzes können Sie diese Leitlinien mühelos an Ihre eigene Organisation und Ihren eigenen Kontext anpassen. Unabhängig von Ihrem Sektor oder Ihrer Branche. Darüber hinaus ist die ISO 31000 Ihr kompetenter Leitfaden für die Risikobewertung während des gesamten Lebenszyklus Ihrer Organisation. Auf jeder Ebene der Entscheidungsfindung.

Einen Schritt weiter

Suchen Sie nach nützlichen Techniken, um Risiken noch besser einschätzen zu können? Die Norm IEC 31010 ist die perfekte Ergänzung zur ISO 31000. Die IEC 31010 beschreibt detailliert, wie Risiken zu bewerten sind, und wägt die Vor- und Nachteile verschiedener Techniken ab. Für einen praktischen, nachhaltigen und leicht verständlichen Bewertungsprozess.

Hier finden Sie die Normen , die Sie suchen

Interessante Veranstaltungen & Fortbildungen

Den vollständigen Kalender anzeigen
Pfeil nach rechts
Keine Artikel gefunden.

Ähnliche Artikel

Alle Artikel anzeigen
Pfeil nach rechts