Interview mit Casper Van Herzele: "Der NBN Sustainability Award war der Startschuss für meine Karriere".

Zuletzt aktualisiert:
8/4/2025
Casper (vorne) als Zweitplatzierter beim NBN Sustainability Award

Casper Van Herzele, Finalist für den NBN Sustainability Award 2023, hat Nanto Secure entwickelt, einen digitalen Pass für Kleidung, der die europäischen Vorschriften zur Nachhaltigkeit erfüllt. Wir sprechen mit ihm über seine Erfahrungen mit dem Preis, die Auswirkungen auf seine Karriere und seine aktuelle Arbeit bei CEN und CENELEC, wo er an der Entwicklung von Standards auf europäischer Ebene beteiligt ist.

"Ich habe kurz daran gedacht, in einem Halloween-Kostüm aufzutreten"

Hallo Casper, im Jahr 2023 hast du deine Diplomarbeit im NBN-Büro vorgestellt. An was erinnerst du dich von diesem Tag?

(Lacht) "Das war schon ein besonderer Moment! Die Präsentation meiner Dissertation fand am 31. Oktober statt, und ich weiß noch, dass ich kurz überlegte: 'Soll ich in einem Halloween-Kostüm kommen?' Letztendlich habe ich es nicht getan, aber der Gedanke hat mich eine Zeit lang amüsiert. Es war auf jeden Fall ein aufregender Moment, denn man steckt monatelang Arbeit in eine Studie, und dann muss man sie plötzlich in einer kurzen Präsentation klar und überzeugend darstellen können.

Vor allem fand ich es eine wertvolle Anwendung meiner Kommunikationsfähigkeiten. Als Ingenieur mit einer Spezialisierung auf Produktentwicklung lernt man nicht nur, wie man etwas technisch korrekt entwickelt, sondern auch, wie man es verständlich und ansprechend erklärt. In meiner Diplomarbeit ging es um einen digitalen Pass für Kleidung, und es war wichtig, dieses Konzept für die Öffentlichkeit zugänglich und konkret zu machen. Durch diese Erfahrung habe ich erkannt, wie wichtig es ist, seine Botschaft an das Publikum anzupassen - etwas, das mir auch in meiner jetzigen Tätigkeit jeden Tag hilft.

Die Präsentation selbst verlief gut, und ich erhielt danach viel positives Feedback. Das gab mir nicht nur zusätzliches Vertrauen in meine Forschung, sondern führte auch zu interessanten Gesprächen und Möglichkeiten, insbesondere nach der NBN-Dankeschön-Veranstaltung.

"Ein digitaler Pass für Kleidung: Transparenz und Kreislaufwirtschaft".

Worum genau ging es in Ihrer Arbeit?

"Meine Dissertation konzentrierte sich auf die Formulierung politischer Empfehlungen zu digitalen Produktpässen (DPPs) in der Textilindustrie, die eine Schlüsselkomponente der Verordnung der Europäischen Kommission über Ökodesign für nachhaltige Produkte (ESPR) sind. Ziel dieser Verordnung ist es, die Nachhaltigkeit von Produkten zu verbessern, indem ihre Kreislauffähigkeit, ihr Energieverbrauch und ihre Recyclingfähigkeit erhöht werden.

Im Rahmen meiner Forschung habe ich die Rechtsvorschriften analysiert und in ein konkretes, praktisches Produktdesign namens Nanto Secure umgesetzt. Mithilfe der NFC-Technologie können Verbraucher ganz einfach detaillierte Informationen über das Produkt abrufen, z. B. über Materialien, Produktionsstandorte und Wiederverwendungs- oder Recyclingmöglichkeiten. Dies fördert nicht nur einen bewussteren Konsum, sondern hilft auch den Unternehmen, im Einklang mit den neuen Ökodesign-Richtlinien transparenter und nachhaltiger zu wirtschaften."

"Networking öffnet Türen, die man selbst nicht immer sieht"

Was war für Sie der größte Mehrwert des NBN Sustainability Award?

"Neben der Anerkennung und dem Geldpreis war die Vernetzung für mich der größte Gewinn. Ich hatte nicht erwartet, dass ich durch meine Teilnahme mit so vielen interessanten Leuten aus der Branche in Kontakt kommen würde. Nach meiner Präsentation wurde ich sofort angesprochen, um über Nanto Secure zu sprechen und darüber, wie digitale Pässe eine Rolle in der Kreislaufwirtschaft spielen können.

Die daraus resultierenden Kontakte und Gespräche haben mir geholfen, besser zu verstehen, wie sich Normen auf die Innovation auswirken. Als Ingenieur konzentriert man sich oft auf Technologie und Design, aber Normen sind eine Möglichkeit zu definieren, wie etwas in der Praxis angewendet werden kann.

Darüber hinaus hat mir der Preis auch eine breitere Perspektive für meine Karriere eröffnet. Damals war ich noch dabei, mich für Stellen zu bewerben, und ich war mir nicht sicher, welche Richtung ich einschlagen wollte. Der Preis gab mir die Gewissheit, dass es einen Platz für Ingenieure mit einer Spezialisierung in der Produktentwicklung gibt, die sich für Nachhaltigkeit und europäische Vorschriften interessieren. Das führte schließlich zu meiner Stelle bei CEN undCENELEC, wo ich heute arbeite."

CEN und CENELEC sind zwei europäische Normungsorganisationen, die freiwillige Normen entwickeln, um den Handel zu erleichtern, Innovationen zu fördern und die Qualität und Sicherheit von Produkten und Dienstleistungen zu gewährleisten. CEN konzentriert sich auf verschiedene Bereiche wie Bauwesen, Konsumgüter und Umwelt, während CENELEC für elektrotechnische Normen zuständig ist. Beide Organisationen unterstützen die europäische Wirtschaft und den freien Warenverkehr, indem sie an der Entwicklung europäischer Normen mitwirken. Ihre Arbeit trägt zu nachhaltigem Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und dem Wohlergehen der europäischen Bürger bei.

Normen sind oft die Brücke zwischen Gesetzgebung und Praxis".

Wie sind Sie bei CEN und CENELEC gelandet?

Nach meinem Ingenieurstudium war ich auf der Suche nach Arbeit, aber ich wurde nicht warm mit den Stellen, die es gab. Jedes Mal war es sehr spezifisch, während ich den ganzheitlichen Aspekt meiner Forschung so interessant fand. Ich hatte schon immer ein Interesse an Europa. Daher habe ich meine Diplomarbeit über europäische Vorschriften geschrieben. Aber mir wurde auch klar, dass ich, um etwas im europäischen Bereich zu tun, noch nicht genügend Kenntnisse über diesen breiten, horizontalen europäischen Kontext hatte.

Dann besuchte ich eine Sommerschule, um mich mehr auf diesen europäischen Aspekt zu konzentrieren. Diese Erfahrung erwies sich als entscheidend für meine Bewerbung bei CEN und CENELEC, die einen Wirtschaftsingenieur mit Kenntnissen der europäischen Gesetzgebung und Normen suchten - genau das, was ich zu bieten hatte."

Was genau gehört zu Ihren Aufgaben?

"Ich arbeite als Projektkoordinator für die Entwicklung von Normen, d. h. ich bringe Experten, Industrie und politische Entscheidungsträger zusammen, um neue Normen zu entwickeln und bestehende Normen zu aktualisieren. Es ist eine sehr vielseitige Tätigkeit, bei der ich mich sowohl mit technischen als auch mit rechtlichen Aspekten befasse. Normen sind oft die Brücke zwischen Gesetzgebung und Praxis, und meine Aufgabe ist es, diesen Prozess zu steuern, damit sich Unternehmen und Branchen an die europäischen Vorschriften anpassen können.

Die von mir behandelten Themen sind sehr vielfältig und breit gefächert: Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Kunststoffe, Stahl, Bauwesen, Düngemittel.... Was meine Arbeit so faszinierend macht, ist die Kombination von technischem Wissen in einem europäischen Kontext. Das bedeutet, dass ich mit Spezialisten aus verschiedenen europäischen Ländern und Sektoren in Kontakt stehe und mich ständig über neue Technologien und Innovationen informieren muss. Das erfordert einen umfassenden Überblick über verschiedene Branchen, und da kommt mir mein ingenieurwissenschaftlicher Hintergrund sehr gelegen.

Ich verfolge auch, wie sich die europäische Gesetzgebung entwickelt und wie wir als CEN und CENELEC unsere Normen darauf abstimmen können. Verordnungen können manchmal abstrakt und komplex sein, aber Normen sorgen dafür, dass Unternehmen klare Richtlinien haben, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Es ist eine Herausforderung, diesen Prozess zu koordinieren, aber auch sehr interessant, weil man wirklich Einfluss darauf hat, wie sich Technologie und Industrie in Europa entwickeln."

Sie haben bereits erwähnt, dass Sie ein starkes Interesse am europäischen Aspekt der Normenentwicklung haben. Warum speziell in Europa und nicht zum Beispiel international über die ISO?

"Europa hat eine einzigartige Arbeitsweise. Die Europäische Kommission legt horizontale Vorschriften fest, und die Normen ergänzen diese Rechtsvorschriften durch konkrete Leitlinien. Einige dieser Normen, die harmonisierten Normen, können von Unternehmen verwendet werden, um nachzuweisen, dass ihre Produkte oder Dienstleistungen die technischen Anforderungen der einschlägigen EU-Rechtsvorschriften erfüllen. Diese Europäischen Normen sind ein wichtiger Bestandteil der Funktionsweise des europäischen Binnenmarktes.

Die Europäische Union besteht aus verschiedenen Ländern mit ihren eigenen Kulturen, aber wir müssen auf der gleichen Wellenlänge sein. Normen helfen dabei. Die ISO arbeitet auf globaler Ebene, ja, aber bei uns helfen Normen , die europäischen Ziele rund um den Binnenmarkt zu erreichen.

"Der NBN-Nachhaltigkeitspreis hat mir die Richtung für meine Karriere vorgegeben.

Wie hat sich der Preis auf Ihre Karriere ausgewirkt?

"Ohne den NBN Sustainability Award weiß ich nicht, ob ich jemals bei CEN und CENELEC gelandet wäre. Er brachte mich mit den richtigen Leuten in Kontakt und machte mir klar, wie wichtig Normen sind.

Ich empfehle jedem Schüler, daran teilzunehmen. Selbst wenn man nicht gewinnt, lernt man eine Menge. Die Erfahrung, seine Forschung vorzustellen, Kontakte zu knüpfen und Anerkennung zu bekommen, kann einem wirklich Türen öffnen.

"Reichen Sie Ihr Projekt für den NBN Sustainability Award 2025 ein!"

Und schließlich: Warum sollten Studenten und junge Berufstätige Normen entdecken?

"Weil sie überall sind! Ob in der Technologie, der Nachhaltigkeit, dem Bauwesen oder der Chemie - Normen bestimmen, wie die Welt funktioniert. Und wenn man sie versteht, kann man sie intelligent nutzen.

Die Entwicklung von Normen kann manchmal langsam und vage erscheinen, aber sie gibt die richtige Richtung vor. Sie sorgt dafür, dass wir unsere Produkte sicherer, billiger, kreislauffähiger und so weiter machen können. Und diese "größere Sache" ist meines Erachtens eine sehr "saubere Sache".

Sind Sie ein Student? Möchten Sie auf Normen zugreifen? Entdecken Sie sie auf dem NBN Edu-Portal und verschaffen Sie sich einen Vorsprung für Ihre berufliche Laufbahn. Oder müssen Sie im nächsten Studienjahr Ihre Abschlussarbeit über Nachhaltigkeit schreiben? 🚀 Dann vergessen Sie nicht, sich für den NBN Sustainability Award 2025 anzumelden - wer weiß, vielleicht sind Sie ja nächstes Jahr im Finale dabei!

Tags:
Keine Artikel gefunden.

Ähnliche Artikel

Alle Artikel anzeigen
Pfeil nach rechts
Ups, nichts gefunden...
Alle Artikel sehen Sie hier