Was ist Normenentwicklung?

Auf dieser Seite erfahren Sie das Wesentliche über die Entwicklung von Normen: was ist es, warum ist es wichtig, wie der Prozess funktioniert und welche Vorteile sie Ihnen und Ihrer Organisation bringt.

Die Entwicklung von Normen ist ein strukturierter Prozess, der Zeit und Fachwissen erfordert. Im Durchschnitt dauert es etwa drei Jahre, bis eine Norm erstellt ist. Dieser Prozess ist offen, transparent und konsensorientiert und findet in Normenausschüssen statt, in denen Experten aus verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten. Auch Sie können daran teilnehmen!

Möchten Sie mehr über alle Beteiligten erfahren? Hier erfahren Sie, wer beteiligt ist.

Warum ist die Entwicklung von Normen wichtig?

Die Entwicklung von Normen ist von entscheidender Bedeutung, denn sie gewährleistet einheitliche Normen, die Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit fördern. Sie hilft Organisationen, zuverlässige Produkte und Dienstleistungen zu liefern, Innovationen voranzutreiben und Risiken zu verringern.

In dynamischen Sektoren wie der Technologie, dem Gesundheitswesen und dem Bauwesen werden Normen ständig weiterentwickelt, um neue Herausforderungen in Angriff zu nehmen.

Erkunden Sie die verschiedenen Bereiche der Normenentwicklung

Die 4 Phasen der Normenentwicklung

Vorschlag für Normen

Die Entwicklung einer neuen Norm oder die Überarbeitung einer bestehenden Norm beginnt mit einem Vorschlag. Jeder kann einen Vorschlag einreichen: Unternehmen, Regierungen, Verbände, Sektoren, NRO, Verbraucherorganisationen usw. Dies geschieht bei CEN, ISO oder NBN.

Lesen Sie mehr über Norm-Projekte

Standardausführung

Nach der Genehmigung prüft ein Normenausschuss oder ein technischer Ausschuss die Ausarbeitung eines Normentwurfs. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den nationalen Normungsgremien, wie z. B. dem NBN in Belgien, und deren Sektorakteure.

Lesen Sie mehr darüber, wer beteiligt ist

Wussten Sie schon!

Ein Normentwurf ist an seinem Namen zu erkennen: Belgische Normentwürfe beginnen mit dem Code prNBN, europäische mit prEN und internationale mit ISO/DIS.

Öffentliche Befragung

Jeder kann über die öffentliche Umfrage Kommentare zu einem belgischen oder europäischen Normentwurf abgeben. Der Normenausschuss prüft alle Kommentare und passt den Entwurf bei Bedarf an.

Lesen Sie mehr über die öffentliche Befragung

veröffentlichen.

Nach Bearbeitung aller Kommentare und Genehmigung der endgültigen Fassung erfolgt die Veröffentlichung der Norm. Diese Normen sind in unserem Webshop erhältlich.

Alle veröffentlichten Normen in unserem Webshop ansehen

Was sind die Vorteile für Sie und Ihre Organisation?

Als Mitglied eines Normenausschusses profitieren Sie von einzigartigen Möglichkeiten und Einblicken, die für Sie und Ihre Organisation wertvoll sein können. Entdecken Sie, was die Entwicklung von Normen Ihnen bieten kann:

Ikone einer Medaille
Vorne bleiben

Durch den frühzeitigen Zugang zu all diesen strategischen Informationen haben Sie die Möglichkeit, künftige Veränderungen zu antizipieren. Sie erfahren als Erste/r von künftigen technologischen Entwicklungen und Trends.

Symbol für ein Dokument
Ihr Einfluss auf den Markt

Helfen Sie mit, Normen zu setzen, die für Ihren Sektor in Belgien und international richtungsweisend sind.

Ikone einer Lampe
Erweitern Sie Ihr Wissen

Arbeiten Sie mit anderen Experten zusammen und erweitern Sie Ihr Wissen über Ihr Fachgebiet.

Symbol einer Gruppe, die zusammenarbeitet
Vernetzung

Nehmen Sie Kontakt zu (internationalen) Experten aus Ihrem Sektor und verwandten Bereichen auf.

Mehr über die Entwicklung von Normen erfahren?

WEBINAR

Standardisation: The Basics

Registrieren Sie sich für das kostenlose Webinar und lernen Sie die Grundlagen der Normenentwicklung kennen - der perfekte erste Schritt für alle, die sich engagieren möchten.

Auch Sie können zur Entwicklung von Normen beitragen!

Werden Sie Mitglied eines Normungsausschusses in Ihrem Bereich und gestalten Sie die Normen von morgen mit.
Schließen Sie sich mehr als 3.000 Mitgliedern an