Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche "Einloggen" oben rechts. Folgen Sie den Anweisungen über den Link hinter "Haben Sie Ihr Passwort vergessen?".
Bitte beachten Sie: Ihr Passwort muss aus 14 Zeichen bestehen - inkl. Groß-/Kleinbuchstaben + Zahl + Fremdzeichen. Ein erweitertes Passwort gewährleistet einen stärkeren Schutz Ihrer Daten gemäß den Richtlinien von ISO/IEC 27001, der Norm für Informationssicherheit.
Prüfen Sie, ob die E-Mail des Absenders portal@nbn.be möglicherweise in Ihrem Spam-Ordner gelandet ist. Wenn ja, können Sie den Code dort einsehen. Bitte beachten Sie: Der Verifizierungscode ist nur einmal gültig.
Sie erhalten keinen Code in Ihrer Mailbox? Wenden Sie sich bitte an Ihren IT-Support, um zu prüfen, ob der Absender portal@nbn.be durch den E-Mail-Server oder die Firewall Ihres Unternehmens blockiert wird, und bitten Sie ihn gegebenenfalls, den Absender durchzulassen. Oder kontaktieren Sie NBN unter 02 738 01 11 oder über die Kontakt-Formular. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wenden Sie sich an NBN (über den Administrator Ihrer Organisation oder anderweitig) unter 02 738 01 11 oder über das Kontaktformular. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
An den Wochentagen von Montag bis Donnerstag können Sie uns erreichen von: 9.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr und Freitag: 9.00-12.00 Uhr und 13.00-15.30 Uhr.
Haben Sie ein Problem mit der NBN-Plattform? Bitte kontaktieren Sie NBN (über den Administrator Ihrer Organisation oder anderweitig) über das Kontaktformular. Bitte geben Sie die folgenden Informationen an:
ISO-Normen sind internationale Normen, die von der Internationalen Organisation für Normung (ISO) entwickelt wurden. NBN ISO-Normen sind die belgischen Veröffentlichungen dieser ISO-Normen.
Wichtig: Eine ISO-, NBN-ISO- und NBN-EN-ISO-Norm ist inhaltlich identisch. Der einzige Unterschied ist das Layout des Deckblatts.
Der Status gibt an, in welchem Stadium des Lebenszyklus sich die Norm befindet:
Jede Publikationsart hat eine bestimmte Funktion:
Nach Ihrem Kauf erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrer Rechnung. Sie können Ihre Rechnung auch auf der NBN-Plattform unter 'Bestellverlauf' finden. Bitte beachten Sie! Es kann bis zu 48 Stunden dauern, bis Sie Ihre Rechnung erhalten. Sie können diese Norm jedoch sofort auf der Plattform einsehen.
Um über Änderungen an Normen, auf dem Laufenden zu bleiben, fügen Sie diese Normen zu "Meine Favoriten" hinzu. Klicken Sie dazu auf das Herz bei einer Norm auf der rechten Seite Ihres Bildschirms. Sobald das Herz vollständig blau ist, wurde die Norm zu Ihrer Favoritenliste hinzugefügt. Dieses Video erklärt es Schritt für Schritt.
Für die Normen der Verlage NBN, NBN Elektro, ISO, ASTM, IEC und EUMOS erhalten Sie Benachrichtigungen über Änderungen (eine neue Version, ein Korrigendum, eine neue Sprache usw.), unabhängig davon, ob diese Normen in Ihrer Sammlung vorhanden sind.
Bitte beachten Sie! Für Normen anderer Verlage außerhalb unseres Katalogs (z.B. DIN, NEN, NF, ...) ist es nicht möglich, automatische Benachrichtigungen über Änderungen zu erhalten.
NormenEntdecken Sie die neuesten NBN-zugelassenen * der letzten 3 Monate über
dieser Link. Sie können das Ergebnis mithilfe des Filters in der linken Navigationsleiste verfeinern.
Normen *Nur NBN (NBN EN, NBN EN ISO, NBN EN IEC, NBN ISO, NBN B xx-xxx,CEN/TS, CEN/TR...).
Der Erwerb jeder Norm ist streng persönlich und an den Mitarbeiter gebunden. Folglich darf die Norm nicht an Kollegen oder andere weitergegeben werden. Die E-Mail-Adresse dieser Person (des Käufers) wird auf der PDF-Datei der Norm mit einem Wasserzeichen versehen. Das Unternehmen darf diese Norm nicht mehr verwenden, wenn der Mitarbeiter die Organisation verlässt.
"Meine Sammlung“ enthält die Normen, auf die Ihre Organisation Zugriff hat, ergänzt durch Normen, die speziell für Sie persönlich erworben wurden (Einzelkauf).
Sobald Sie sich in Ihr Konto eingeloggt haben, werden Sie automatisch zu "Meine Sammlung" weitergeleitet. Möchten Sie Ihre Sammlung zu einem späteren Zeitpunkt erneut ansehen? Gehen Sie zum Bereich "Meine Sammlung" auf der Plattform.
Weitere Informationen über die NBN-Plattform und andere Fragen finden Sie unter in diesen Videos.
Um eine Norm anzufordern, schlagen Sie sie im NBN-Katalog nach. Klicken Sie dann unter "Zugang beantragen in" auf die gewünschte Sprachversion. Ihr Antrag wird automatisch an den Administrator Ihrer Organisation zur Genehmigung weitergeleitet.
Sehen Sie ein Augensymbol neben der Sprache? Dann ist diese Norm bereits Teil Ihrer Sammlung und Sie können sie sofort aufrufen.
Wenn Sie eine Norm benötigen, die nicht im Katalog vorhanden ist, können Sie sie durch Klicken auf die blaue Schaltfläche "Norm anfordern" anfordern.
Ihr Antrag wird zunächst vom NBN-Team geprüft und dann zur Genehmigung an den Administrator Ihrer Organisation weitergeleitet.
Gehen Sie zu "Mein Konto", um Ihr Team zu verwalten. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Benutzer. Sie können Benutzer bearbeiten, ihre Rolle ändern oder sie aus dem Team entfernen, indem Sie auf das entsprechende Symbol klicken.
Um einen neuen Benutzer hinzuzufügen, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche "Ein Teammitglied einladen". Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, und die Einladung wird automatisch per E-Mail verschickt.
Gehen Sie in Ihrem Konto auf "Anträge verwalten", um die Normanträge Ihres Teams zu verwalten. Hier können Sie pro Anfrage sehen, welches Teammitglied welche Norm angefordert hat.
Sie haben die Möglichkeit, einen Antrag zu genehmigen oder abzulehnen:
NBN ist für die Entwicklung und den Verkauf von Normen in Belgien zuständig. Darüber hinaus organisiert NBN auch Ausbildungskurse zur Anwendung von Managementnormen. NBN vertritt die Interessen aller belgischen Parteien, die an der Entwicklung von Normen auf belgischer, europäischer und internationaler Ebene beteiligt sind.
Normen sind Vereinbarungen über ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Methode oder einen Prozess. Die Anwendung von Normen bietet zahlreiche Vorteile, darunter:
Weitere Vorteile von Normen können Sie hier nachlesen.
Bei NBN können Sie Normen auf verschiedene Weise kaufen und nutzen. Über den NBN-Webshop können Sie schnell die richtige Norm in der gewünschten Version und Sprache kaufen. Bitte beachten Sie! Dies ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Die Normen, sowohl in Papier- als auch in digitaler Form, unterliegen dem Urheberrecht, so dass es nicht erlaubt ist, sie zu kopieren, weiterzugeben oder (Teile davon) zu veröffentlichen.
Benötigen Sie eine nachhaltige Lösung für Ihr gesamtes Unternehmen? Dann ist ein Abonnement der NBN-Plattform die beste Option. Weitere Informationen über unsere Lösungen finden Sie hier.
Mit einem Abonnement der NBN-Plattform profitieren Sie von mehreren Vorteilen. Sie arbeiten garantiert urheberrechtskonform mit Normen und jeder in Ihrer Organisation hat Zugang zu den Normen in Ihrer Sammlung. Neugierig auf alle Vorteile? Entdecken Sie hier alle Vorteile.
Die Zahlung für Normen trägt zur Unterstützung und Aufrechterhaltung des Normungsprozesses bei. Dies beinhaltet:
Diese Aspekte ermöglichen es, weiterhin qualitativ hochwertige Normen zu entwickeln und sie weltweit umzusetzen.
Harmonisierte Normen helfen Unternehmen und anderen Akteuren, die europäischen Rechtsvorschriften einzuhalten. Wenn ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Verfahren einer harmonisierten Norm entspricht, wird davon ausgegangen, dass es mit den einschlägigen EU-Rechtsvorschriften übereinstimmt. Diese Normen werden offiziell im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.
Die Anwendung harmonisierter Normen ist freiwillig, bietet jedoch eine anerkannte Möglichkeit zur Erfüllung grundlegender Anforderungen, wie z. B. Gesundheit der Verbraucher, Sicherheit der Arbeitnehmer, Umwelt und Ökodesign und vieles mehr.
Für die EU- und EFTA-Mitgliedsstaaten ist die Anwendung von Europäischen Normen (EN) jedoch obligatorisch, da sie direkte Lösungen zur Einhaltung der Rechtsvorschriften der Europäischen Union bieten.
Während von der Regierung verfasste Texte (Verordnungen) zwingend anzuwenden sind, ist die Anwendung von Normen freiwillig. Sie haben keinen verbindlichen Charakter. Normen sind Richtlinien für ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Methode oder ein Verfahren. Sie werden auf der Grundlage eines Konsenses zwischen den beteiligten Parteien entwickelt. Unternehmen und Organisationen verwenden Normen, um die Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen der Kunden zu erfüllen. Vorschriften - eine Verordnung, ein Vertrag oder eine Spezifikation - können auf eine Norm verweisen. In diesem Fall ist die Norm verbindlich.
Neben dem NBN gibt es auch sektorale Akteure, die Sie in ihrem jeweiligen Arbeitsbereich beraten können. Auf dieser Seite finden Sie deren Kontaktdaten und Arbeitsbereiche.
Urheberrechtskonformität bedeutet, dass bei der Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material die Urheberrechte respektiert und beachtet werden. Dies ist in der Normung aus mehreren Gründen wichtig. Lesen Sie mehr über das Urheberrecht auf dieser Seite.
Normen werden von Experten entwickelt und enthalten wertvolles Wissen und Erkenntnisse. Um dieses geistige Eigentum vor Vervielfältigung und Verbreitung zu schützen, spielen Urheberrechte eine wichtige Rolle. Die Einhaltung des Urheberrechts bewahrt die Authentizität und Integrität von Normen.
Durch den Verkauf von Normen werden auch die Aktivitäten im Bereich der Normung finanziert, was die weitere Entwicklung neuer Normen und die Verbesserung des Normungsprozesses ermöglicht.
Weitere Informationen über Normen und das Urheberrecht können Sie hier nachlesen.
Achten Sie darauf, dass Sie Normen über anerkannte Kanäle wie denNBN-Webshop oder über ein Abonnement der NBN-Plattform einkaufen. Sehen Sie sich hier unsere Lösungen an.
Alle Mitarbeiter sollten sich der Urheberrechtsgesetze bewusst sein und diese einhalten. Es liegt in der Verantwortung der Organisation, die Mitarbeiter in der Einhaltung des Urheberrechts zu schulen und die Regeln durchzusetzen. Ausführlichere Leitlinien finden Sie in unserem Whitepaper.
Normen sind urheberrechtlich geschützt: Sie dürfen den Inhalt von gekauften Exemplaren nicht weitergeben. Dies gilt sowohl für digitale als auch für Papierkopien.
Im Falle eines Einzelkaufs darf nur die Person, die die Norm erworben hat, diese verwenden. Die Norm ist mit einem Wasserzeichen versehen, das die Daten des Käufers enthält.
Benötigen verschiedene Personen innerhalb Ihrer Organisation Zugang zu Normen? NBN bietet verschiedene Lösungen, um dies zu erleichtern. Weitere Informationen über unsere Lösungen finden Sie hier.
Nein. Sie sollten eine Norm nicht in ihrer Gesamtheit in eine Ausschreibung oder ein Lastenheft aufnehmen. Verweisen Sie auf bestimmte Klauseln oder Normen und überlassen Sie es der externen Partei, die Norm selbst zu erwerben.
Nein. Um Normen oder bestimmte Teile davon in Software zu verwenden, muss eine Vereinbarung mit NBN getroffen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Normen und Copyright.
Verstöße gegen das Urheberrecht können rechtliche Konsequenzen und Geldstrafen nach sich ziehen.
Normung ist der Prozess von der Entwicklung bis zur Veröffentlichung einer Norm. Die Interessengruppen einigen sich auf die Besonderheiten eines Produkts, einer Dienstleistung oder eines Verfahrens. Die Normung findet in Ausschüssen mit Vertretern aller Interessengruppen statt. Um zu einer Norm zu gelangen, müssen sie einen Konsens erzielen. Alle Teilnehmer haben eine gleichberechtigte Stimme. Möchten Sie mehr über die Normung erfahren? Folgen Sie dem kostenlosen E-Learning-Kurs 'Einführung in die Normung'.
Offenheit - Transparenz - Konsens
Die Normung ist ein Prozess, der allen Parteien offen steht, die in dem Bereich tätig sind, in dem die betreffende Norm entwickelt wird. Normen Die Transparenz ist von entscheidender Bedeutung, denn jede an der Entwicklung beteiligte Partei hat Zugang zu den belgischen, europäischen und/oder internationalen Arbeitsunterlagen, je nach Normungsprojekt. Der der Normung zugrunde liegende Entscheidungsprozess ist der Konsens. Alle Beteiligten versuchen, gemeinsam einen Kompromiss zu finden. Dieser Kompromiss ist der Konsens über den Inhalt der künftigen Norm.
Das belgische Normierungssystem ist dezentralisiert: Sektorakteure Sektorakteure Normen NBN teilt sich die Verantwortung mit . NBN und verwaltet die belgischen Normungsausschüsse, die auf europäischer und internationaler Ebene tätig sind. Die belgischen Ausschüsse setzen sich aus Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen. Normen Normen Ihre Aufgabe ist es, bei der Entwicklung oder Überarbeitung von Normen auf der Grundlage ihres Fachwissens und ihrer Kenntnisse zu beraten, damit die Norm korrekt erstellt wird. Auf internationaler Ebene vertritt der NBN die belgischen Interessen als Mitglied desEuropäischen Komitees für Normung (CEN) und der Internationalen Organisation für Normung (ISO).
Die Sektorakteure gewährleisten die administrative und technische Betreuung eines oder mehrerer Normungsausschüsse. Sektorakteure Sie sind jeweils für einen bestimmten Bereich zuständig. werden vom NBN-Verwaltungsrat anerkannt. Sie handeln im Namen und im Auftrag von NBN für bestimmte Technische Ausschüsse (TCs).
Die Beteiligung an der Entwicklung von Normen bietet viele Vorteile:
Sie sind die Ersten, die über zukünftige Entwicklungen und Trends informiert werden. Das stärkt die Wettbewerbsposition Ihres Unternehmens.
Sie nehmen Einfluss auf den Prozess der Normenentwicklung. Dadurch schützen Sie die Investitionen, die Ihr Unternehmen in Produkte sowie in Forschung und Entwicklung tätigt. Die Akteure der Zivilgesellschaft können durch ihren Einfluss den Umwelt- oder Verbraucherschutz hervorheben.
Sie bauen ein Netzwerk auf. Normenausschüsse sind eine hervorragende Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und Ideen auszutauschen.
Sie bauen Wissen auf und tauschen es aus. Die Teilnehmer der Normungsausschüsse sind internationale Experten mit viel Fachwissen. Durch die Zusammenarbeit mit ihnen gewinnen Sie viel Wissen aus erster Hand.
Experten sind Fachleute auf einem bestimmten Gebiet der Normung. Sie schreiben an Normungsentwürfen mit, teilen ihr Wissen und entwickeln Normen in Normungsausschüssen. Unternehmen, Regierungen und gesellschaftliche Akteure können Experten entsenden, um ihre Interessen zu vertreten. Experten verfügen in der Regel über spezifisches Fachwissen, das sie zu einem wertvollen Beitrag für den Inhalt der Norm macht.
Gehen Sie auf die Webseite"Beitreten". Dort können Sie sich einfach und schnell als NBN-Experte registrieren. Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns unter standardsdevelopment@nbn.be oder rufen Sie uns an unter 02 738 01 11.
Wenn Sie sich als Experte bei NBN registrieren lassen, erhalten Sie persönlichen Zugang zur Online-Plattform https://isolutions.iso.org/portal/.
Dort finden Sie alle Arbeitsunterlagen der Ausschüsse, für die Sie sich angemeldet haben.
Kontaktieren Sie uns unter standardsdevelopment@nbn.be oder rufen Sie uns an unter 02 738 01 11. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Haben Sie Fragen zur ISOlutions-Plattform? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Die Stimmabgabe und das NBN E-Balloting erfolgen über die Online-Plattform https://isolutions.iso.org/portal/.
Die Normung ist in Belgien sehr dezentralisiert. Der NBN überträgt bestimmte Normungstätigkeiten an andere Sektorakteure. Diese befassen sich mit den Normungstätigkeiten in dem ihnen zugewiesenen Bereich. Sie finden alle Normungsausschüsse und die zuständigen Sektorakteure in der Liste der Normungsprogramme auf unserer Website. Ist das NBN der sektorale Betreiber? Wenn ja, können Sie standardsdevelopment@nbn.be per E-Mail oder telefonisch unter 02 738 01 11 kontaktieren. Wenn es sich um einen anderen Marktteilnehmer handelt, wenden Sie sich bitte an den betreffenden Marktteilnehmer.
Als Experte arbeiten Sie aktiv in einem belgischen Ausschuss mit. Auf diese Weise sind Sie ständig an der Entwicklung der Norm beteiligt. Sie sind kein Experte, möchten aber trotzdem ein Feedback geben? Das können Sie während der öffentlichen Konsultationen tun. Auf der NBN-Website finden Sie das Portal für öffentliche Anhörungen , wo Sie alle belgischen und europäischen Normungsprojekte (prNBN und prEN) einsehen können. Jeder ist herzlich eingeladen, dort seine Ansichten und Kommentare zu äußern.
Eine europäische/internationale Norm wird von einem europäischen/internationalen technischen Komitee (CEN/TC ... / ISO/TC ...) entwickelt. Die Mitglieder eines solchen Ausschusses sind Normungsgremien wie der belgische NBN. Sie gründen einen Spiegelausschuss auf nationaler Ebene (NBN/E... / NBN/I...), dem sich jeder Interessent anschließen kann.
Die Mitglieder dieses nationalen Komitees (Spiegelkomitee) können auf alle Arbeitsdokumente der technischen Komitees von CEN/ISO zugreifen und darüber abstimmen. NBN-Experten stimmen über die Portale NBN eCommittees und NBN eBalloting ab.
Jeder Experte bleibt über alle Entwicklungen auf dem Laufenden und erhält automatisch eine E-Mail, wenn die Plattform ein neues Dokument enthält. Die Plattformen von CEN/ISO und von NBN werden automatisch synchronisiert.
Der NBN hat Zugang zur CEN/ISO-Plattform, wo er auf der Ebene der technischen Ausschüsse des CEN/ISO für Belgien abstimmen kann. Die Experten können sich über NBN für die Sitzungen von CEN/TC und ISO/TC anmelden.
Das KMU-Portfolio unterstützt KMU (finanziell) beim Erwerb von Dienstleistungen, die die Qualität des Unternehmens verbessern. Konkret handelt es sich dabei um offene oder unternehmensinterne Angebote des NBN oder um Dienstleistungen wie z. B. den ISO 14001-Master-Track oder Grundlagenschulungen. Das KMU-Portfolio soll so vielen KMU wie möglich zugänglich sein. Möchten Sie diese Vergünstigung in Anspruch nehmen? Beantragen Sie hier Ihren Zuschuss und sparen Sie bis zu 30 % der Anmeldegebühr. Die Akkreditierungsnummer des NBN lautet DV.O217913
Natürlich ist es möglich, sich sofort in mehreren Bereichen umschulen zu lassen. Wenn Sie zwei oder mehr Master-Tracks gleichzeitig absolvieren möchten (z. B. ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001), arbeiten wir für Sie einen individuellen Weg aus. Außerdem ist es finanziell vorteilhafter, mehrere Master-Tracks gleichzeitig zu absolvieren! Möchten Sie mehrere Masterstudiengänge absolvieren? Dann wenden Sie sich an Yens Van Overloop, der Ihnen einen maßgeschneiderten Weg aufzeigen wird.
NBN bietet innerbetriebliche Schulungen ab 5 Teilnehmern an. Die Bedürfnisse Ihrer Organisation stehen bei diesen Schulungen im Mittelpunkt. In einem Aufnahmegespräch stimmen wir Ziel und Inhalt der Schulung auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens ab.
Die innerbetriebliche Ausbildung bietet vier entscheidende Vorteile:
Maßgeschneidert: die Schulung ist eine Antwort auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Organisation. Damit die Mitarbeiter das neue Wissen sofort nach der Schulung anwenden können.
Höheres Engagement: Da wir Übungen und praktische Beispiele aus Ihrem Unternehmen oder Ihrer Branche verwenden, werden die Mitarbeiter stärker in die Schulung einbezogen.
Kosteneinsparungen: die Kosten pro Teilnehmer sind niedriger als bei Einzelschulungen. Sie erhalten bis zu 30 % Rabatt gegenüber dem Normalpreis.
Flexibilität: Ihre Organisation wählt den Ort, die Zeit und die Sprache der Schulung (Niederländisch, Französisch). Möchten Sie eine interne Schulung organisieren? Kontaktieren Sie Yens Van Overloop für ein maßgeschneidertes Angebot.
Um eine optimale Lernerfahrung zu erzielen, bereitet NBN Ihre betriebliche Ausbildung gründlich vor. In einem Aufnahmegespräch vereinbaren wir gemeinsam das Ziel und den Inhalt der Schulung. Die Trainer stimmen ihr Programm auf die Herausforderungen und den konkreten Bedarf ab.
Wenn Sie zum Beispiel alle Mitarbeiter Ihres Unternehmens in das Qualitätsmanagement einführen wollen, können wir ein maßgeschneidertes E-Learning für Sie erstellen. In einem Vorgespräch vereinbaren wir, wie wir unser E-Learning an die Bedürfnisse Ihrer Organisation anpassen. Denken Sie zum Beispiel an Videos aus Ihrem Unternehmen, an Übungen, die sich auf die Besonderheiten Ihres Unternehmens beziehen, an praktische Beispiele, die auf Ihren Geschäftskontext zugeschnitten sind,... Möchten Sie ein individuelles Grundlagentraining? Kontaktieren Sie Yens Van Overloop für weitere Informationen.
Eine Zahlung ist online nicht erforderlich. Wir senden Ihnen kurz nach Abschluss Ihrer Anmeldung eine E-Mail mit der Anmeldebestätigung und wenig später die Rechnung. Ein paar Wochen vor dem Kurs erhalten Sie eine E-Mail mit den praktischen Einzelheiten.
Bis zu 1 Monat vor der Schulung können Sie Ihre Anmeldung problemlos stornieren oder verschieben. Eine E-Mail mit den Details an learningsolutions@nbn.be reicht aus. Natürlich verstehen wir, dass sich Ihr Zeitplan manchmal in letzter Minute ändert. Wenn Sie jedoch später als 1 Monat vor der Schulung stornieren, sind wir gezwungen, den vollen Betrag zu berechnen. Vielleicht kann ein Kollege Ihren Platz einnehmen? Weitere Einzelheiten finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Für NBN-Schulungen kann kein bezahlter Bildungsurlaub in Anspruch genommen werden. Nach allen unseren Kursen erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, mit der Sie Ihre Teilnahme nachweisen können. Wenn Sie einen Grundkurs oder einen Masterkurs bestehen, erhalten Sie außerdem das Zertifikat "Certified Associate" oder "Certified Master"!
So können Sie Ihr Fachwissen hervorheben! Es könnte interessant sein, dies zu demonstrieren:
- Sie verfügen über Erfahrung als interner Prüfer von Managementsystemen;
- Sie erfüllen bestimmte Ausbildungsanforderungen, die in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Medizinprodukte- oder Lebensmittelbranche gelten;
- Sie haben die für die Tätigkeit als Umweltkoordinator erforderliche 30-stündige Ausbildung absolviert;
- Sie haben eine Zusatzausbildung zum Präventionsberater absolviert;
- ...
NBN wurde von der Europäischen Kommission bewilligt. FPS WASO genehmigt als eine Organisation, die Fortbildungen für Präventionsbeauftragte veranstalten. Sowohl unser ISO 45001-Master-Track als auch unser ISO 45001-Grundlagentraining sind im Kalender "Wohlbefinden am Arbeitsplatz" enthalten. Als Nachweis für die Fortbildung genügen die Zertifikate "ISO 45001 Certified Master" oder "ISO 45001 Certified Associate".
- Grundlagen der ISO 45001 zählt als 1 Tag (8h)
- ISO 45001 Master Track zählt als 4 Tage (32h)
Für Umweltkoordinatoren unsere Schulungskurse zur ISO 14001-Norm als jährliche Fortbildung zählen, wie sie in Artikel 41 der VLAREL und Artikel 4.1.9.1.2, § 2, 1°, d) des Titels II der VLAREM. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie eine Bescheinigung über die unten angegebene Anzahl von Stunden:
- ISO 14001: Grundlagen zählt als 1 Tag (8h)
- ISO 14001: Master Track zählt als 4 Tage (32h)
Normen sind freiwillige Leitlinien (Best Practices), die Organisationen helfen, ihre Prozesse und Leistungen zu optimieren. Sie tragen zu effizienteren Wertschöpfungsketten bei, fördern sichere Produkte und Dienstleistungen und erleichtern den Handel.
Einige Normen wurden jedoch speziell mit Blick auf die Zertifizierung entwickelt. Dabei handelt es sich um ISO-Normen für Managementsysteme wie das Qualitätsmanagement (ISO 9001), das Umweltmanagement (ISO 14001) oder die Informationssicherheit (ISO/IEC 27001).
Eine Zertifizierung nach diesen ISO-Normen bietet zahlreiche Vorteile. Sie schafft Vertrauen bei Ihren Kunden und Stakeholdern, indem sie nachweist, dass Sie über Richtlinien z. B. für Qualität, Nachhaltigkeit oder Informationssicherheit verfügen. Sie erhöht die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens auf dem Markt und macht es so leichter, sich im Wettbewerb zu behaupten.
Mehr über Zertifizierung? Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite, oder laden Sie hier unser kostenloses Whitepaper zur Zertifizierung herunter.
Obwohl NBN für die Entwicklung von Normen mitverantwortlich ist, führen wir die Zertifizierung nicht selbst durch. Hierfür können Sie sich an Zertifizierungsstellen wenden. Siehe hier.
Wir bieten jedoch verschiedene Schulungskurse an, um Sie auf die Zertifizierung vorzubereiten. Hier finden Sie alle Schulungen zum ISO-Managementsystem.
Mehr über Zertifizierung? Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite, oder laden Sie hier unser kostenloses Whitepaper zur Zertifizierung herunter.
Eine Organisation, die Zertifizierungstätigkeiten entwickeln möchte, muss dafür akkreditiert werden. In Belgien geschieht dies durch die staatliche Stelle BELAC. Die BELAC-Website sammelt alle Informationen über akkreditierte Einrichtungen.
Auf der ISO-Website finden Sie nützliche Informationen über Zertifizierung (in englischer Sprache). Normen Es wird unterschieden zwischen solchen, für die die Zertifizierung gilt, und solchen, für die sie nicht gilt.