Bei der nachhaltigen Entwicklung geht es darum, ein Gleichgewicht zwischen dem menschlichen Bedürfnis nach Technologie und wirtschaftlichem Fortschritt einerseits und dem Schutz unserer Umwelt andererseits zu schaffen.
Nachhaltige Entwicklung entspricht somit unseren heutigen Bedürfnissen, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen.
Mit anderen Worten: Nachhaltige Entwicklung beinhaltet einen idealen Ausgleich zwischen verschiedenen Interessen. Alle Entwicklungen, die technologisch, wirtschaftlich, ökologisch, politisch oder sozial zu einer gesunden Erde beitragen – mit wohlhabenden Bewohnern und funktionierenden Ökosystemen – sind nachhaltig.
Die Vereinten Nationen haben einen ehrgeizigen Plan ausgearbeitet, um die wichtigsten Probleme der Welt anzugehen: die Ziele für nachhaltige Entwicklung, kurz SDGs. Diese 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung sind ein Aktionsplan, mit dem bis 2030 Frieden und Wohlstand gestärkt, Armut, Hunger und Ungleichheit beseitigt und letztlich der Planet geschützt werden soll. Der Plan wird weltweit als ein entscheidender Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit der Welt anerkannt.
Normen tragen zu allen 17 SDGs bei. Sie unterstützen drei Säulen der nachhaltigen Entwicklung: wirtschaftlicher Wohlstand, soziale Inklusion und ökologische Nachhaltigkeit.
Normen Ihrer Organisation helfen, einen wesentlichen Beitrag zur Verwirklichung der SDGs zu leisten.
ISO 26000:2010 bietet Richtlinien, die für Organisationen aller Größen und Standorte gelten. Diese Richtlinien decken ab:
Starten Sie mit der nachhaltigen Entwicklung in Ihrer Organisation!
Kaufen Sie die Norm ISO 26000:2010 hier