ISO 31000 ist eine internationale Norm, die Leitlinien für das Risikomanagement enthält. Sie bietet einen strukturierten Ansatz für die Identifizierung, Bewertung und das Management von Risiken in Organisationen, unabhängig von Größe, Branche oder Industrie.
Die Norm definiert Risiko als die "Auswirkung von Unsicherheit auf Ziele". Das bedeutet, dass Risiken nicht nur negative Auswirkungen haben können, wie z. B. Verluste oder Schäden, sondern auch positive Auswirkungen, wie z. B. Chancen für Wachstum oder Verbesserungen.
Wenn Sie zum Management gehören oder als Risikoanalytiker, Vorgesetzter, Projektleiter oder Prüfer tätig sind, ist ISO 31000 ein absolutes Muss für Sie.
ISO 31000 bietet Leitlinien für das Risikomanagement, stellt aber keine spezifischen Anforderungen. Daher können Sie Ihre Organisation nicht nach ISO 31000 zertifizieren lassen.
Sie können jedoch ein Zertifikat als Fachmann erwerben, indem Sie an einem akkreditierten Lehrgang teilnehmen. Dieses Zertifikat stärkt Ihre Karriere, da es zeigt, dass Sie professionell im Risikomanagement ausgebildet sind und Organisationen vor Risiken schützen können. Mit dieser Anerkennung Ihrer Fähigkeiten und Ihres Fachwissens fördern Sie Ihre Karriere.
Möchten Sie aktiv an der Zukunft von ISO 31000 und anderem Risikomanagement-Normen mitwirken?
Das belgische Komitee NBN/I262 bietet Ihnen die Möglichkeit, sich an der Entwicklung von Risikomanagement-Normen aus Belgien zu beteiligen. Dieses Komitee verfolgt die Arbeit des internationalen Komitees ISO/TC 262 und fungiert als zentrale Anlaufstelle für alle, die zur Weiterentwicklung dieses wichtigen Themas beitragen möchten.