Die ISO/IEC 17025 bietet eine ganze Reihe von Vorteilen für Labore, aber auch für Universitäten, Forschungszentren, Regierungen, Aufsichtsbehörden und Kontrollstellen. Wir listen sie im Folgenden für Sie auf:
Worauf es ankommt: Qualität. Diese Norm bringt Ihre technische Kompetenz auf den Punkt. So liefern Sie immer korrekte und gültige Ergebnisse.
Indem Sie sofort genaue Ergebnisse liefern, müssen Sie keine Kosten für die nachträgliche Korrektur von Fehlern aufwenden.
Digitalisieren Sie sich mit ISO/IEC 17025. Diese Norm beschreibt die Anforderungen an Computersysteme, digitale Dateien und Online-Berichte.
Dank der ISO/IEC 17025 zeigen Sie nach außen, dass Ihre Ergebnisse zuverlässig sind und allen Qualitätsanforderungen entsprechen.
Arbeiten Sie manchmal mit anderen Labors oder Organisationen zusammen? Diese Norm bietet allen Beteiligten eine Orientierungshilfe und sorgt für eine breitere Akzeptanz von Prüfberichten und Zertifikaten zwischen den Ländern.
Klarheit pur, vom Zitat bis zur Berichterstattung. Jeder Schritt Ihres Laborprozesses wird im Detail beschrieben.
Die ISO/IEC 17025 lässt sich nahtlos mit anderen Normen wie der ISO 9001 für Qualitätsmanagement und der ISO 15189 für das Qualitätsmanagement medizinischer Labors verbinden. So können Sie sich reibungslos weiter professionalisieren.
Ein effektives Qualitäts- und Risikomanagement ist ein absolutes Muss für jedes Labor mit Ambitionen.
Bob Van Doorsselaere
Trainer für ISO/IEC 17025 bei NBN Learning Solutions
Garantieren Sie gültige Ergebnisse mit ISO/IEC 17025
Die Akkreditierung Ihres Labors ist nicht obligatorisch. Aber interessant.
Warum?
Möchten Sie mehr über die Akkreditierung erfahren? Hier können Sie alles darüber lesen.
Es gibt noch keinen Auditor für die Bewertung unserer Protonentherapie. Wie können wir das lösen? Durch die Durchführung interner Tests unter der Aufsicht externer akkreditierter Labore gemäß der Norm ISO 17025.
Caterina Brusasco
R&D Compliance Expert bei IBA
Möchten Sie wissen, was Ihr Labor tun muss, um korrekte und gültige Ergebnisse sicherzustellen? Dann kaufen Sie die internationale Norm ISO/IEC 17025. So erhalten Sie sofort einen vollständigen Überblick über alle Anforderungen an ein wirksames Qualitätsmanagementsystem. Gut zu wissen: Die Norm legt fest, "was" man tun muss, lässt aber genügend Spielraum, "wie" man es genau macht.
Sie suchen Hilfe bei der Anwendung der ISO/IEC 17025? Dann besuchen Sie unseren Basiskurs. Sie erfahren alles über die wichtigsten Anforderungen, Schlüsselelemente und Kernpunkte der ISO/IEC 17025. Aber auch, wie Sie Veränderungen in Ihrem Labor erfolgreich umsetzen können. Außerdem erfahren Sie, wie das Akkreditierungsverfahren abläuft.
Lesen Sie mehr über den Basiskurs
Sie wollen ein Experte werden? Nehmen Sie dann an der Schulung für interne Auditoren teil. Damit verfügen Sie über alle Kenntnisse, die Sie benötigen, um selbst interne Qualitätsaudits durchzuführen.
Arbeiten Sie in einem medizinischen Labor? Dann ist die Qualitätsnorm ISO 15189 unerlässlich, um die Qualität Ihrer Ergebnisse zu gewährleisten.
Hier finden Sie die Normen , die Sie suchen