Wer ist an der Entwicklung von Normen beteiligt?
Normenentwicklung in Belgien
An der Entwicklung von Normen sind viele Parteien beteiligt, von Fachleuten aus staatlichen Stellen und Unternehmen - großen und kleinen - bis hin zu Bildungseinrichtungen, Branchenverbänden und Organisationen der Zivilgesellschaft. Gemeinsam bündeln sie ihr Fachwissen, um zu den bestmöglichen Vereinbarungen zu gelangen.
NBN führt diesen Prozess für Belgien durch, ist aber glücklicherweise nicht allein.
Sektorbezogene Akteure
Die sektorbezogenen Akteure (SOs) vertreten Branchen wie das Bauwesen, die Technologie und das Gesundheitswesen. Sie stellen sicher, dass die Normen den Bedürfnissen der Industrie entsprechen und spielen eine entscheidende Rolle im Prozess der Normenentwicklung.


























BEC
Der Belgische Elektrotechnische Ausschuss spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Normen für den elektrotechnischen Sektor in Belgien.
Entwicklung von Normen in Europa
Auf europäischer Ebene koordinieren mehrere Organisationen die Entwicklung von Normen, um die Normen zwischen den europäischen Ländern zu harmonisieren:
- CEN entwickelt europäische Normen.
- CENELEC entwickelt europäische elektrotechnische Normen.
- ETSI entwickelt europäische Normen für die Telekommunikation.
Normenentwicklung international
Auf internationaler Ebene werden weltweit Normen entwickelt, um Einheitlichkeit zu gewährleisten, den internationalen Handel zu erleichtern und technologische Innovationen zu fördern.
- ISO entwickelt weltweite Normen.
- IEC entwickelt Normen für die weltweite Elektroindustrie.
- Die ITU-T entwickelt internationale Normen für die Telekommunikation.
Mehr über die Entwicklung von Normen erfahren?
Standardisation: The Basics




.jpg)