Das NBN verwaltet die belgische Beteiligung an der Normung: Es bringt Menschen wie Sie zusammen, die über viel Wissen und Erfahrung in einem bestimmten Bereich verfügen. Eine solche Sitzung wird als„Normenausschuss“ bezeichnet.
Das NBN verwaltet diese Normenausschüsse oft selbst. Aber auch die Sektorakteure (SO, „sectorale operatoren“) sind ein wichtiger Bestandteil des Normungsprozesses. Sie leiten auch Normungsausschüsse und sind für administrative und technische Folgemaßnahmen zuständig.
Die SOs verbinden die Experten mit dem NBN. Sie stellen auch sicher, dass alle Beteiligten am Normungsprozess teilnehmen können.
Der Normungsprozess liegt in den Händen von anerkannten Normungsgremien. Diese wirken auf verschiedenen Ebenen. Einige Beispiele:
Als belgisches Mitglied von CEN und ISO beteiligt sich NBN natürlich auch an europäischen und internationalen Normen.
Außerdem gibt es spezialisierte Normungsgremien:
Lesen Sie hier mehr über diese internationalen Institutionen
Normen sind für uns von großer Bedeutung. Das gilt auch für die Entwicklung von Normen. Als innovatives Unternehmen investieren wir viel in die Entwicklung von Normen, denn die technologische Entwicklung ist sehr schnell. Unser Ziel ist es daher, den Stand der Technik ständig zu verbessern und in Normen zu integrieren, zum Wohle aller unserer Nutzer.
Wim Stockx
Vertriebs-, Marketing- und Produktmanager bei Schindler, Hersteller von Aufzügen und Fahrtreppen
Möchten Sie Normen selbst mitentwickeln? Möchten Sie aber lieber erst etwas mehr darüber erfahren? Dann besuchen Sie das Webinar "Standardisation - The Basics". Dort geben wir Ihnen einen tieferen Einblick in die Entwicklung von Normen.
Ich melde mich für das Webinar "Standardisation - The Basics" an.