Wer ist an der Entwicklung von Normen beteiligt?

Die Entwicklung von Normen findet auf verschiedenen Ebenen statt: auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über alle beteiligten Organisationen.

Normenentwicklung in Belgien

An der Entwicklung von Normen sind viele Parteien beteiligt, von Fachleuten aus staatlichen Stellen und Unternehmen - großen und kleinen - bis hin zu Bildungseinrichtungen, Branchenverbänden und Organisationen der Zivilgesellschaft. Gemeinsam bündeln sie ihr Fachwissen, um zu den bestmöglichen Vereinbarungen zu gelangen.

Belgische Ausschussmitglieder kommen zu Wort

Danny Geysels
Danny Geysels
Forschungsleiter - Reynaers Aluminium
"Eine Norm, die für und von der Industrie entwickelt wurde, stellt sicher, dass wir von Anfang an einbezogen werden. Wir wissen jetzt schon, was in ein paar Jahren auf uns zukommt, und wir haben ein Mitspracherecht".
Quelle:
Jef Verelst
Jef Verelst
Vizepräsident Compliance & Nachhaltigkeit - Atlas Copco
"Diejenigen, die mit uns am Konstruktionstisch sitzen, beeinflussen auch die Normen , die die Zukunft prägen werden. Als Experten sitzen wir mit Wettbewerbern in Arbeitsgruppen, um Normen für Kompressoren zu entwickeln. Wir suchen gemeinsam mit allen Beteiligten nach einem Kompromiss, bis wir eine Norm haben, die für alle akzeptabel ist."
Quelle:
Vera De Glas
Vera De Glas
F&E-Ingenieur - Sioen NV
"Die aktive Beteiligung an der Entwicklung von Normen erhöht nicht nur unsere Glaubwürdigkeit bei den Kunden, sondern verschafft uns auch einen Vorteil auf dem Markt. Außerdem erhalten wir dadurch ein besseres Verständnis für die neuesten Markttrends. Durch die Mitarbeit in den verschiedenen Ausschüssen bauen wir außerdem ein lokales und internationales Netzwerk auf."
Quelle:

NBN führt diesen Prozess für Belgien durch, ist aber glücklicherweise nicht allein.

Sektorbezogene Akteure

Die sektorbezogenen Akteure (SOs) vertreten Branchen wie das Bauwesen, die Technologie und das Gesundheitswesen. Sie stellen sicher, dass die Normen den Bedürfnissen der Industrie entsprechen und spielen eine entscheidende Rolle im Prozess der Normenentwicklung.

Lesen Sie mehr über den sektorbezogene Akteure

BEC

Der Belgische Elektrotechnische Ausschuss spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Normen für den elektrotechnischen Sektor in Belgien.

Lesen Sie mehr über BEC auf deren Website

Entwicklung von Normen in Europa

Auf europäischer Ebene koordinieren mehrere Organisationen die Entwicklung von Normen, um die Normen zwischen den europäischen Ländern zu harmonisieren:

  • CEN entwickelt europäische Normen.‍
  • CENELEC entwickelt europäische elektrotechnische Normen.
  • ETSI entwickelt europäische Normen für die Telekommunikation.

Lesen Sie mehr über die europäischen Organisationen

Normenentwicklung international

Auf internationaler Ebene werden weltweit Normen entwickelt, um Einheitlichkeit zu gewährleisten, den internationalen Handel zu erleichtern und technologische Innovationen zu fördern.

  • ISO entwickelt weltweite Normen.
  • IEC entwickelt Normen für die weltweite Elektroindustrie.
  • Die ITU-T entwickelt internationale Normen für die Telekommunikation.

Lesen Sie mehr über die internationalen Organisationen

Als einziges belgisches Mitglied von ISO und CEN beteiligt sich NBN an der Entwicklung dieser europäischen und internationalen Normen und sorgt dafür, dass die belgischen Interessen weltweit vertreten werden.

Mehr über die Entwicklung von Normen erfahren?

WEBINAR

Standardisation: The Basics

Registrieren Sie sich für das kostenlose Webinar und lernen Sie die Grundlagen der Normenentwicklung kennen - der perfekte erste Schritt für alle, die sich engagieren möchten.

Auch Sie können sich an der Entwicklung von Normen beteiligen!

Werden Sie Mitglied in einem Normenausschuss und arbeiten Sie mit Experten an der Entwicklung von (internationalen) Normen in Ihrem Bereich.
Engagieren Sie sich und bewirken Sie etwas in Ihrem Bereich