Normen werden in Normenausschüssen oder technischen Ausschüssen (TCs) entwickelt. Jeder dieser Ausschüsse hat sein eigenes Fachgebiet.
Zum Beispiel gibt es TCs für Umwelt, Energie, Biodiversität, ...
Sektorakteure (SO) mit demselben Fachwissen übernehmen die administrative und technische Betreuung eines Teils dieser Normenausschüsse.
Die SOs werden vom Vorstand des NBN anerkannt. Sie handeln im Namen und im Auftrag von NBN. Sie sind somit das Bindeglied zwischen den Experten des Normenausschusses und dem NBN. Und sie beziehen alle interessierten Parteien in die Entwicklung von Normen ein.
Sie sind also im Grunde die rechte Hand des NBN in den technischen Ausschüssen.
Sektorakteure sind Spezialisten in ihrem Bereich. Sie sind auch nah an der Geschäftswelt. Dank ihres Netzes von Experten verbreiten sie alle wichtigen Informationen über die Entwicklung von Normen in ihrem Bereich. Sie sind daher wichtige Partner für NBN.
Neugierig auf unsere Sektorakteure? Wir haben eine praktische Liste mit ihren Kontaktdaten erstellt.
... Sie als Experte selbst zur Entwicklung neuer Normen beitragen können, indem Sie in einem Ausschuss mitarbeiten? Bei NBN betreuen wir Normenausschüsse, aber es gibt auch Ausschüsse von anderen Sektorakteure.
Möchten Sie Normen selbst mitentwickeln? Möchten Sie aber lieber erst etwas mehr darüber erfahren? Dann besuchen Sie unser Webinar "Standardisation - The Basics". Dort geben wir Ihnen einen tieferen Einblick in die Entwicklung von Normen.
Ich abonniere "Standardisation - The Basics".