Ein Blick auf die Gewinner des NBN Expert Award 2024

Zuletzt aktualisiert:
22/1/2025
Die Preisträger des NBN Award und NBN CEO Johan Haelterman

Ende letzten Jahres wurden drei außergewöhnliche Fachleute mit dem angesehenen NBN Expert Award ausgezeichnet. NBN vergibt diese Auszeichnung jährlich in Anerkennung derjenigen, die einen bedeutenden Beitrag zur Standardisierung in ihrem Bereich geleistet haben.

Die Preisträger Caterina Brusasco, Mercedes Mira Costa und Raf Hens zeichnen sich nicht nur durch ihr fundiertes Fachwissen aus, sondern auch durch ihr Engagement für Innovation und Zusammenarbeit bei komplexen technologischen und industriellen Herausforderungen. Jeder von ihnen hat auf einzigartige Weise gezeigt, dass Normung nicht nur Struktur bietet, sondern auch ein wesentlicher Motor des Fortschritts sein kann.

In den folgenden Interviews teilen sie ihre Erkenntnisse, Erfahrungen und persönlichen Beweggründe mit. Normen Von der Rolle der Normung bei digitalen Dokumenten bis hin zu innovativer Technologie bieten ihre Geschichten einen inspirierenden Einblick in die Kraft und die weitreichenden Bemühungen um ihre Entwicklung.

Normen Im Kampf gegen den Krebs. Ein Interview mit Caterina Brusasco (Kategorie Großunternehmen)

Die IBA und ihr Auftrag

Caterina arbeitet bei IBA, einer Ausgründung des UCL in Louvain-la-Neuve. "Die Technologie, die wir entwickeln, hat mit Strahlung zu tun", beginnt Caterina. IBA ist nämlich auf die Entwicklung großer Beschleuniger spezialisiert, die sowohl in der Medizin als auch in der Industrie eingesetzt werden.

In der medizinischen Welt konzentriert sich die IBA auf die Partikeltherapie, eine bahnbrechende Krebsbehandlung. Caterina erklärt: "Wir verwenden Zyklotrone, eine spezielle Art von Beschleunigern, um Protonen zu beschleunigen, die dann auf den Tumor gerichtet werden, wodurch die Tumorzellen abgetötet werden."

Von der Physik zur Normung

Normen Caterinas Arbeit in der Normung begann 2009, als sie von der IBA entsandt wurde, um an einem IEC-Projekt für die Partikeltherapie teilzunehmen. "Es gab damals ein Projekt bei der IEC (International Electrotechnical Commission) für eine spezielle Norm für die Partikeltherapie", erzählt sie.

Als Physikerin mit Spezialisierung auf die Teilchentherapie war ihr Fachwissen entscheidend. "Ich war als Expertin dabei, um die Technologie zu erklären und sicherzustellen, dass sie in der Normung angemessen berücksichtigt wurde", fügt sie hinzu.

Normen Für IBA spielen sie eine wichtige Rolle bei der Vermittlung der Sicherheit und Wirksamkeit ihrer Technologie an die Aufsichtsbehörden. Normen "Es ist sehr schwierig zu erklären, warum oder wie die Partikeltherapie sicher ist oder ob sie so funktioniert, wie sie sollte. Jetzt gibt es eine gemeinsame Grundlage, um zu zeigen, was der Stand der Technik in dieser Technologie ist", sagt Caterina.

Der persönliche Wert der Normung

Neben den technischen Vorteilen findet Caterina auch persönliche Befriedigung in ihrer Arbeit in der Normenentwicklung. "Es ist sehr interessant, weil es einerseits den technischen Aspekt gibt, aber auch aus der Perspektive der Soft Skills", bemerkt sie. "Fähigkeiten wie Verhandeln, Überzeugen und Beeinflussen werden in Ausschüssen entwickelt."

Sie betont, wie wichtig die Zusammenarbeit in den Ausschüssen ist: "Man hat dort Leute mit sehr unterschiedlichem Hintergrund... man wird wirklich mit den verschiedenen Arten konfrontiert, wie sich die Leute an Diskussionen beteiligen." Trotz der Herausforderungen sagt sie: "Meiner Erfahrung nach sind die Diskussionen immer sehr konstruktiv und auf Sicherheit und Leistung ausgerichtet."

Ratschläge für angehende Spezialisten

Auf die Frage, was sie anderen raten würde, die eine Rolle in der Normenentwicklung in Betracht ziehen, macht Caterina Mut. "Ich würde sagen: Habt keine Angst. Das Wichtigste ist das Fachwissen über die Technologie. Den Rest lernt man mit der Zeit", sagt sie.

Ein Erbe der Innovation

Rückblickend auf ihre Beiträge ist Caterina stolz auf die Rolle, die die IBA bei der Weiterentwicklung der Partikeltherapie gespielt hat. Normen "Im Jahr 2009 ging es bei der Entwicklung um die spezifische Anwendung der Partikeltherapie. Und in gewisser Weise befand sich diese Technologie noch in einer Forschungsphase", erinnert sie sich.

Damals war die Technologie der IBA bahnbrechend. "Wir waren die Einzigen in der Gruppe der Experten, die diese neue Technologie beschreiben konnten. Also waren wir diejenigen, die ein ganzes Kapitel über diese Technologie geschrieben haben", fasst Caterina zusammen.

Durch Caterinas Beiträge zur Partikeltherapie und zur Entwicklung von Standards fördert sie nicht nur bahnbrechende Krebsbehandlungen, sondern ebnet auch den Weg für andere in diesem dynamischen Bereich. Caterina hat den NBN Expert Award 2024 in der Kategorie "Großunternehmen" gewonnen.

Die Macht der Normenentwicklung: ein Gespräch mit Mercedes Mira Costa (Kategorie Junge Experten)

Wie alles begann

Mercedes Mira erinnert sich an ihre ersten Schritte in die Welt der Normentwicklung: "Als ich gerade von der Universität kam, war ich mir nicht sehr bewusst, was eine Norm eigentlich ist. Normen Ich wusste davon, aber ich wusste nicht, welche Rolle sie wirklich spielt".  

Normen Erst in ihrer beruflichen Laufbahn begann sie wirklich zu verstehen, was das bedeutet. Normen "Es ist nicht nur ein technisches Dokument, sondern so viel mehr als das. spielt eine wichtige und strategische Rolle", fügt sie hinzu.  

Normen Die Vorteile von für Unternehmen

Normen Mercedes betont, dass dies nicht nur für ihr eigenes Unternehmen, sondern auch für die gesamte Branche und andere Interessengruppen Vorteile bringt. Normen "Für mein Unternehmen, HP, ermöglicht es technologische Interoperabilität und gewährleistet, dass die Produkte sicher sind und den Anforderungen der Verbraucher entsprechen."  

Normen Sie fügt hinzu: "Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass es sich um ein Instrument zum Abbau von Handelshemmnissen und zum Nachweis der Einhaltung von Vorschriften handelt. Deshalb beteiligen wir uns aktiv an der Entwicklung von Normen".  

Persönliches Wachstum durch Entwicklung von Standards  

Für Mercedes hat die Arbeit in der Normenentwicklung ihre Karriere sehr bereichert. "Die Arbeit in der Normenentwicklung ermöglicht es einem, beruflich zu wachsen. Normen Sie hilft einem, viele dieser Soft Skills zu entwickeln, die nicht nur für die Arbeit in, sondern auch innerhalb des eigenen Unternehmens wichtig sind."  

Sie schätzt vor allem die Möglichkeiten zur Vernetzung, die sich dadurch ergeben. "Durch die Teilnahme an der Entwicklung von Standards verbessert man seine Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten, und es bietet eine großartige Gelegenheit, Kontakte zu anderen am Prozess beteiligten Interessengruppen zu knüpfen."  

Ratschläge für neue Teilnehmer  

Mercedes ermutigt jeden, sich mit der Entwicklung von Normen zu befassen, auch wenn es zunächst einschüchternd erscheint. "Ich würde sagen: Habt keine Angst davor, nicht die erfahrenste Person oder der größte Experte auf einem Gebiet zu sein", sagt sie.  

"Jeder, der sich an der Entwicklung von Normen beteiligt, bringt einen Mehrwert mit, sei es durch seine Erfahrung oder seinen Hintergrund. Normen Gerade durch die Vielfalt der Teilnehmer werden wir besser", erklärt sie.  

NormenIhr Rat ist klar: "Nutzen Sie die Gelegenheit, sich an der Entwicklung von . Sie werden viel lernen und neue Kompetenzen erwerben, z. B. Soft Skills".  

Eine breitere Perspektive

Mercedes hat den NBN Expert Award 2024 in der Kategorie "Junge Experten" gewonnen. Ihre Leidenschaft und ihr Enthusiasmus zeigen, dass die Entwicklung von Standards nicht nur ein wichtiger Pfeiler für die Branche ist, sondern auch eine einzigartige Gelegenheit für persönliches und berufliches Wachstum.

Innovation und Normung: ein Interview mit Raf Hens (Kategorie KMU)

Die Bedeutung von PDFNormen

Raf Hens, VP of Engineering bei Apryse Software, gibt einen Einblick in seine Arbeit: "Ich leite eine Reihe von Softwareentwicklungsteams, die unsere Produkte entwickeln. Bei unseren Produkten dreht sich alles um die PDF-Technologie."

Die Standardisierung spielt in dieser Branche eine entscheidende Rolle. "Bei der Technologie für digitale Dokumente, genauer gesagt bei der PDF-Technologie, ist fast niemand im Ökosystem der alleinige Eigentümer. Ein Unternehmen kann das Dokument erstellen, ein anderes konsumiert es", erklärt Raf. Normen sorgen für Kompatibilität und Interoperabilität zwischen verschiedenen Softwaresystemen und garantieren, dass alte und neue Dokumente weiterhin korrekt funktionieren.

Warum PDF ein erfolgreiches Format wurde

"Wenn wir 25, 30 Jahre zurückdenken, gab es keine Garantie, dass ein Dokument überall gleich aussieht", sagt Raf. Er betont, dass dies ein Problem war, insbesondere bei Verträgen und Dokumenten mit rechtlichen oder finanziellen Auswirkungen.

"PDF wurde entwickelt, um diese Sicherheit zu gewährleisten. Das Konzept, dass ein Dokument überall gleich aussieht, hat viele Vorteile gebracht", sagt er. Heute konzentriert sich die Entwicklung nicht nur auf die visuelle Zuverlässigkeit, sondern auch auf die Barrierefreiheit. "Wir stellen sicher, dass auch Menschen mit Behinderungen oder Geräte wie Smartwatches und Armaturenbretter in Autos die Inhalte konsumieren können."

Persönlicher Nutzen der Normung

Die Arbeit in der Normung ist für Raf persönlich sehr befriedigend. "Der interessante Aspekt für mich ist, dass ich den Eindruck habe, die Branche mit anzuführen, anstatt ein Mitläufer zu sein", erzählt er.

Er betont, wie wichtig es ist, sich einzubringen: "Einen Platz am Tisch zu haben und gehört zu werden. Die Möglichkeit, Einfluss darauf zu nehmen, wohin sich unsere Branche entwickelt, ist für mich persönlich wichtig, was meine Motivation und meinen Ehrgeiz angeht."

Ratschläge für neue Teilnehmer

Raf ermutigt andere, sich an der Normung zu beteiligen. "Sie ermöglicht es uns, die Zeit sehr kurz zu halten und neue Technologien schnell einzuführen", sagt er. Normen Er fügt hinzu, dass dies eine Gelegenheit ist, mit neuen Technologien zu experimentieren und sie in praktische Anwendungen umzusetzen.

Missverständnisse über die Normung

Ein großes Missverständnis in Bezug auf die Standardisierung ist laut Raf, dass sie im Vergleich zur Innovation als "langweilig" angesehen wird. "Innovation ist immer in den Nachrichten. Die Leute denken, dass Standardisierung das langweilige Gegenteil ist; als ob sie alles in starre Formen gießt und den Raum für Innovation wegnimmt", bemerkt er.

Er ist jedoch der Meinung, dass beides notwendig ist: "Wir müssen innovativ sein, aber auch auf kontrollierte Weise. Denn wenn jeder seinen Willen durchsetzen würde, hätten wir kein erfolgreiches Dateiformat wie PDF."

Mit seinen Einblicken zeigt Raf Hens, dass Normung nicht nur für die technische Kompatibilität wichtig ist, sondern auch eine Plattform für Zusammenarbeit und Innovation bietet.

Tags:
Keine Artikel gefunden.

Ähnliche Artikel

Alle Artikel anzeigen
Pfeil nach rechts
Ups, nichts gefunden...
Alle Artikel sehen Sie hier