Die Internationale Organisation für Normung (ISO) gab die Ergebnisse ihrer jährlichen weltweiten Umfrage zur Zertifizierung von Managementnormen bekannt. Untersucht wurden zwölf internationale Managementnormen.
In Belgien ist die Norm ISO 9001 für Qualitätsmanagement nach wie vor die am häufigsten zertifizierte. Nicht weniger als 2.887 belgische Unternehmen sind derzeit nach ISO 9001 zertifiziert. Jedes von ihnen hat sich dazu entschlossen, das Qualitätsmanagement in seiner Organisation zu verankern und die Kundenzufriedenheit zur obersten Priorität zu machen.
Etwas mehr als 1.000 belgische Organisationen sind nach der Umweltmanagementnorm ISO 14001 zertifiziert. Der Anstieg um 5 % gegenüber dem Vorjahr zeigt die wachsende Bereitschaft unserer Organisationen, ihre Umweltverantwortung wahrzunehmen. Und ihren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Denn Organisationen, die die ISO 14001-Norm anwenden, tragen zu nicht weniger als 12 der 17 SDGs oder nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen bei.
Den größten Zuwachs an Zertifizierungen gab es bei der Norm ISO 45001 für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz. Dank eines Anstiegs von 108 % im Vergleich zum Vorjahr verpflichten sich nun 308 belgische Unternehmen, sichere und gesunde Arbeitsplätze anzubieten. Und arbeitsbedingte Unfälle und Krankheiten zu vermeiden.
Um diese beliebten Normen richtig zu beherrschen, können Sie einen Schulungskurs besuchen.