Sie können eine Laborumgebung auf viele Dinge prüfen. Entspricht das Labor der Norm ISO/IEC 17025? Wird die Analysemethode korrekt durchgeführt? Wird alles ordentlich und korrekt aufgezeichnet? Wie laufen die verschiedenen Prozesse ab?
Ein Auditverfahren ermöglicht es, die Schwachstellen eines Qualitätsmanagementsystems aufzudecken und es durch kontinuierliche Verbesserung zu stärken.
Ein Qualitätsmanagementsystem im Labor gewährleistet, dass Ihr Labor korrekte und gültige Ergebnisse liefert.
Labore verwenden ein Qualitätsmanagementsystem, um Qualitätsprüfungen und Kalibrierungen durchzuführen.
Möchte auch Ihr Labor ein Qualitätsmanagementsystem einrichten? Dann ist die ISO/IEC 17025, die internationale Qualitätsmanagementnorm für Laboratorien, das ideale Instrument dafür.
Besuchen Sie unseren Kurs für interne Auditoren nach ISO/IEC 17025 und erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse, um interne Audits gemäß den Erwartungen der Richtlinien durchzuführen.
Sie werden lernen:
{{ISO17025="/external-assets/highlights"}}
Der Kurs zum internen Auditor nach ISO/IEC 17025 deckt diese Aspekte ab:
Der ISO 17025-Experte Bob Van Doorsselaere hat diesen Kurs fachkundig vorbereitet. Er hat fast 20 Jahre bei SGS gearbeitet, wo er die Rolle des QHSE-Managers für die Benelux-Länder innehatte, und wird von den Teilnehmern immer wieder als ein extrem erfahrener Ausbilder beschrieben.
Meine Erfahrungen mit diesem Kurs waren positiv: Man erhält viele Informationen und umfangreiches Material, da es einige Erfahrung erfordert, um alles richtig durchzuführen. Es ist eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Außerdem bekommt man ein leckeres Mittagessen. Kurzum, es gibt nichts zu beanstanden!
Ein begeisterter Teilnehmer
Dies ist bereits ab fünf Teilnehmern möglich!
Interessiert? Kontaktieren Sie Yens Van Overloop.
Registrieren Sie sich mit dem untenstehenden Formular.