Jedes nach ISO/IEC 17025 akkreditierte Labor unterliegt den Anforderungen 7.2 (Auswahl, Verifizierung und Validierung von Methoden) und 7.6 (Bewertung der Messunsicherheit).
In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie diese Anforderungen erfüllen und wie Sie die Zuverlässigkeit von Laborergebnissen besser beurteilen können. Unverzichtbare Fähigkeiten für jeden Labortechniker, da diese Schulung nach vielen Fragen von Teilnehmern unserer anderen ISO/IEC 17025-Schulungen zustande kam.
Ein Qualitätsmanagementsystem im Labor gewährleistet, dass Ihr Labor korrekte und gültige Ergebnisse liefert.
Labore verwenden ein Qualitätsmanagementsystem, um Qualitätsprüfungen und Kalibrierungen durchzuführen.
Möchte auch Ihr Labor ein Qualitätsmanagementsystem einrichten? Dann ist die ISO/IEC 17025, die internationale Qualitätsmanagementnorm für Laboratorien, das ideale Instrument dafür.
Besuchen Sie unseren Schulungskurs "ISO/IEC 17025: Messunsicherheit und Methodenvalidierung" und lernen Sie, die Zuverlässigkeit von Ergebnissen abzuschätzen.
Sie werden lernen:
Die Theorie wird auf ein Minimum reduziert.
Der ISO 17025-Experte Bob Van Doorsselaere hat diesen Kurs fachkundig vorbereitet. Er hat fast 20 Jahre bei SGS gearbeitet, wo er die Rolle des QHSE-Managers für die Benelux-Länder innehatte, und wird von den Teilnehmern immer wieder als ein extrem erfahrener Ausbilder beschrieben.
Dies ist bereits ab fünf Teilnehmern möglich!
Interessiert? Kontaktieren Sie Yens Van Overloop.
Registrieren Sie sich mit dem untenstehenden Formular.