Energie effizienter nutzen
Wir alle wollen energieeffizienter werden. Denn Energie weniger und effizienter zu nutzen, hat nur Vorteile: niedrigere Energiekosten, geringere Treibhausgasemissionen und ein kleinerer ökologischer Fußabdruck.
Der Bausektor ist für fast 40 Prozent allerKohlenstoffemissionen verantwortlich. Wenn es gelingt, die Kohlenstoffemissionen von Gebäuden auf Null zu reduzieren, wird die Welt einen großen Schritt auf dem Weg zur Erreichung der Klimaziele machen.
Ein effektives Energiemanagementsystem ist Schritt 1 zu diesem Ziel. Die belgischen Normenausschüsse für das Energiemanagement arbeiten daher intensiv an der Entwicklung von international Normen für das Energiemanagement und die Energieleistung von Gebäuden.
Was ist Energiemanagement?
Organisationen überwachen ihren Energieverbrauch in Gebäuden, indem sie ihren Verbrauch kontrollieren und reduzieren. Mit anderen Worten: durch Energiemanagement oder Energieverwaltung.
Warum ist das wichtig?
Energiemanagement ist der Schlüssel zum Energiesparen in Ihrem Unternehmen. Energiesparen ist auch eine globale Notwendigkeit:
- Verringerung der Schäden, die wir unserem Planeten durchCO2-Emissionen zufügen
- Verringerung unserer Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen
Mit einem Energiemanagementsystem steuert eine Organisation ihre Energieeffizienz.
Woran arbeiten die Normenausschüsse für Energiemanagement?
Alle Experten arbeiten in den Normenausschüssen zusammen, um Normen zu entwickeln (unter anderem):
- Energiemanagement und Energieeinsparung
- Dienstleistungen für Energieeffizienz
- Methoden zur Berechnung der Einsparungen
- Energieaudits
- Herkunftsnachweise
- Energieleistungsverträge
- Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden
{{dom-energy-1="/external-assets/highlights"}}
Möchten Sie Normen selbst mitentwickeln? Möchten Sie aber lieber erst etwas mehr darüber erfahren? Dann besuchen Sie das Webinar "Standardisation - The Basics". Dort geben wir Ihnen einen tieferen Einblick in die Entwicklung von Normen.
Ich abonniere "Standardisation - The Basics"
Was sind die Normenausschüsse für Energiemanagement und wann tagen sie?
- Das internationale Normenkomitee ISO/TC301 entwickelt und überarbeitet internationale Normen für Energiemanagement und Energieeinsparung, wie z.B. ISO 50001.
- ISO/TC301 trifft sich ein- oder zweimal im Jahr. Nächste Sitzung: 18.-20. Juli 2023.
- Das europäische Normungskomitee CEN-CLC/JTC 14 entwickelt europäische Normen für Energiemanagement und Energieeffizienz im Rahmen der Energiewende. Nächste Sitzung des CEN-CLC/JTC 14: 28/11/2023.
- Der belgische Normenausschuss NBN/I301 bringt alle belgischen Akteure mit Fachwissen im Bereich Energiemanagement zusammen. Der Ausschuss verfolgt die Arbeiten von ISO und CEN aufmerksam und trägt zu ihnen bei. Jeder in Belgien kann daran mitwirken.
- NBN/I301 trifft sich mehrmals im Jahr. Nächste Sitzung: 21/06/2023 und 3/10/2023.