Gestalten Sie Normen für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz mit.
Jedes Jahr werden in Belgien etwa 90.000 Arbeitsunfälle registriert. Diese Zahl muss gesenkt werden! Aber wie kann man die Sicherheit am Arbeitsplatz am besten angehen? Indem Sie sich als Unternehmen auf Normen für ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld konzentrieren, wie zum Beispiel ISO 45001. Das Ergebnis: geringere Kosten aufgrund von Krankheitsausfällen sowie höhere Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit. Kurzum: eine Win-Win-Situation!
Der belgische Normenausschuss NBN/I283 arbeitet daher intensiv an der Entwicklung von international Normen für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Was ist Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz?
Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz tragen zur Schaffung eines sicheren und gesunden Arbeitsumfelds bei.
OHS besteht aus 2 Teilen:
- Gesundheit am Arbeitsplatz: Hier geht es um mögliche Gesundheitsprobleme und Wohlbefinden, einschließlich psychosozialer Risiken.
- Sicherheit am Arbeitsplatz: Dazu gehören die Risikofaktoren an Ihrem Arbeitsplatz und die Sicherheitsrisiken, die zu Verletzungen führen können.
Warum ist das wichtig?
Der Arbeitsschutz verpflichtet jeden Arbeitgeber, dafür zu sorgen, dass das Personal unter angemessenen Bedingungen arbeiten kann. Auch die psychische Gesundheit hat höchste Priorität. Als Arbeitnehmer profitieren Sie davon in vielerlei Hinsicht:
- psychische Gesundheit und Wohlbefinden
- verstärktes Bewusstsein und eine sichere Arbeitskultur
- Steigerung der Produktivität
- ordnungsgemäße Ausbildung und Verwendung von Werkzeugen
Woran arbeiten die Normenausschüsse für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz?
Alle Experten arbeiten in Normenausschüssen zusammen, um Normen zu entwickeln:
- Managementsysteme für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
- psychosoziale Risiken
- Leistungsüberprüfung
- Prävention und Management von Infektionskrankheiten in Organisationen
{{gezondheid-1="/external-assets/highlights"}}
Möchten Sie Normen selbst mitentwickeln? Möchten Sie aber lieber erst etwas mehr darüber erfahren? Dann besuchen Sie das Webinar "Standardisation - The Basics". Dort geben wir Ihnen einen tieferen Einblick in die Entwicklung von Normen.
Ich abonniere "Standardisation - The Basics".
Welche Ausschüsse für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gibt es und wann tagen sie?
- Das internationale Normungskomitee ISO/TC283 entwickelt und überarbeitet die internationale Norm Normen für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, wie z. B. ISO 45001.
- ISO/TC283 trifft sich ein- bis zweimal im Jahr. Nächstes Treffen: 16/10/2023.
- Der belgische Normenausschuss NBN/I283 vereint alle belgischen Interessengruppen mit Fachwissen im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Er orientiert sich eng an den Entwicklungen von ISO und leistet einen Beitrag dazu. Jeder in Belgien kann daran mitwirken.
- Der NBN/I283 tritt mehrmals im Jahr zusammen. Nächste Sitzung: 5. September 2023.