Letztes Jahr gewann Gentiel Acar den NBN Sustainability Award, einen Teil des Flämischen Dissertationspreises. Dies für seine Dissertation über die Wiederverwendung von Mineralwolleisolierung. Normen Er blickt zurück, erzählt, was der Preis für ihn bedeutet hat und wie er heute damit arbeitet.
Mit dem Nachhaltigkeitspreis zeichnet NBN Abschlussarbeiten aus, die sich mit Nachhaltigkeit befassen. Der Gewinner des letzten Jahres war Gentiel Acar, damals Masterstudent für Bauingenieurwesen und Architektur an der Universität Gent. Seine bahnbrechende Arbeit befasste sich mit der Wiederverwendbarkeit von Steinwolle-Dämmstoffen aus Flachdächern. Derzeit setzt Gentiel Acar seine innovative Forschung als Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Gent fort. Normen Wir sprachen mit ihm über seine Auszeichnung und wie er sie in seiner aktuellen wissenschaftlichen Arbeit einsetzt.
Was hat der Preis für Sie bedeutet?
Gentiel: "Ich habe dadurch viel gelernt. Nach meiner Nominierung musste ich einen Artikel schreiben, in dem ich meine Forschung kurz und knapp beschreibe. So lernt man, sein Thema auch Leuten ohne viel Vorwissen zu vermitteln. Und bei der Veranstaltung selbst mussten wir unsere Forschung in einer Minute vor einer Expertenjury vorstellen. Auch das war sehr lehrreich. Letzteres hat sich auch für später als wichtig erwiesen, denn um ein Stipendium für meine Forschung zu gewinnen, muss ich bald vor einer internationalen Jury pitchen."
Was fanden Sie am wertvollsten am Gewinn des Preises?"Nachdem ich den Preis gewonnen hatte, erschienen Artikel über meine Forschung in der lokalen Presse meiner Gemeinde und in Fachzeitschriften. Daraufhin erhielt ich E-Mails von Leuten aus der Praxis, die mir schrieben, dass sie alte Dämmplatten für ihr Projekt entsorgt oder auch Dämmstoffe wiederverwendet hatten, wodurch ich Fallstudien für meine Forschung erhielt. Ein schönes und wichtiges Nebenprodukt des Preises."
Normen
Normen Ja, ich verwendesie für die Tests, die ich an Isoliermaterialien durchführe, um festzustellen, wie sie noch funktionieren. Ich verwende sie also als Prüfstandards, und sie sind in jedem Schritt meiner Forschung sehr wichtig. Normen Normen Der erste Schritt ist die Literaturrecherche, d. h. das Lesen von Informationen über die Dämmstoffe. Der zweite Schritt ist das Testen der Leistung gemäß den Angaben in der Literatur. Und der dritte Schritt ist die Untersuchung, wie wir die verwendete Isolierung in einer neuen Anwendung einsetzen können. Normen Dabei legen wir auch fest, welche Bedingungen und Materialien in dieser neuen Anwendung erfüllt werden müssen."
Normen
Können Sie ein Beispiel geben, wie Sie damit arbeiten?"XPS-Dämmplatten für Dächer, Böden und Wände müssen wasserbeständig sein, also ist ein erster Test, ob recyceltes XPS auch wasserdicht ist. Durch Literaturrecherche finde ich heraus, was die Norm für die Wasserbeständigkeit eines neuen Dämmstoffs ist. Auf der Grundlage dieser Norm führe ich dann Tests an den verwendbaren XPS-Dämmplatten durch, um zu sehen, wie sie sich bei einer Reihe von in der Norm beschriebenen Parametern verhalten. Auf die gleiche Weise prüfe ich auch die thermische und mechanische Leistung nicht nur von XPS, sondern beispielsweise auch von PUR-, PIR-, EPS- und Mineralwolle-Dämmplatten."
Normen Empfehlen Sie Leute aus Ihrem Bereich, mit denen Sie zusammenarbeiten können?
Normen "Ja, in der Tat. sind ein Rahmen für das, was heute existiert. Normen Wenn Sie als Forscher relevante Forschung betreiben oder als Unternehmen ein gutes Geschäftsmodell haben wollen, ist es besser, den heutigen Rahmen zu nutzen. Für ein neues Gebiet, wie die Wiederverwendung von Dämmstoffen, ist es sicherlich besser, innerhalb dieses bestehenden Rahmens zu arbeiten. Das macht Ihre Forschung viel glaubwürdiger und stärker. Das Gleiche gilt, wenn Sie ein Geschäftsmodell für die Vermarktung dieser Materialien entwickeln. Normen Ich wüsste gar nicht, wie man das ohne machen sollte, sie sind unausweichlich.
Was sind die Vorteile des NBN für Sie?
Normen "Der große Vorteil von NBN ist, dass ich als Student und akademischer Mitarbeiter über das Edu-Portalkostenlosen Lesezugang zu allem habe. Normen Über mein UGent-Konto konsultiere und vergleiche ich alte und neue Materialien für meine Forschung. Vor allem bei alten Materialien ist es interessant zu sehen, wie der Standard damals war und wie er heute ist. Normen Auf meinem Computer sind immer viele Tabs geöffnet mit ."(lacht)
Haben Sie abschließend noch einen Tipp für die Teilnehmer am diesjährigen NBN Sustainability Award?"Bringen Sie der Jury gegenüber klar zum Ausdruck, dass Sie Interesse und Begeisterung für Ihr Thema haben. Sprechen Sie auch über Ihre Ambitionen in diesem Bereich. Und drittens: Machen Sie deutlich, was es für Unternehmen oder für die weitere Forschung auf dem Gebiet der Zukunftsfähigkeit bedeuten kann. Bei mir war das Letztere sehr klar, aber manchmal ist das weniger der Fall und man muss es explizit machen."
NBN hat das Edu-Portal exklusiv für die Sekundar- und Hochschulbildung entwickelt. Normen Über diese Plattform erhalten Schüler, Lehrer und Akademiker kostenlosen Lesezugang zu mehr als 40.000 Titeln aus dem NBN-Katalog. Dieses Portal bietet vier Vorteile:
1. Normen Zugang zu Wissen: spiegelt das neueste Know-how und Fachwissen in einem bestimmten Bereich wider.
2. Normen Studienhilfe: Über , wird Ihre Master- oder Doktorarbeit eine Qualitätsspritze erhalten.
3. Normen Normen Karriereschub: Wenn Sie bereits während Ihres Studiums mitarbeiten, haben Sie bei der Suche nach einem relevanten Job einen Schritt voraus.
4. Jobs und Praktika: Sie können auf dem Edu-Portal nach Ihrem Traumjob oder -praktikum suchen.